Beratung
|| grundverständnis
mein verständnis systemischer beratung
Systemische Beratung nimmt Bezug auf ein Denken und Handeln, in dem das einzelne Subjekt in Beziehung zu anderen Menschen und Systemen wahrgenommen wird.
Gegenstand systemischer Beratung können persönliche oder berufliche Themen und zwischenmenschliche Beziehungen aller Art sein; auch die vermeintlich kleinen Probleme des Alltags sind willkommen! Systemische Beratung kann überraschende neue Perspektiven eröffnen.
Ihr Anliegen steht dabei im Zentrum. Im gemeinsamen Beratungsprozess geht es darum, den Ausgangspunkt Ihres Anliegens besser zu verstehen, Ressourcen zu stärken, Lösungen in Ihrem Sinne zu finden sowie Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. In diesem Sinne bin ich einem emanzipatorischen Grundverständnis systemischer Arbeitsansätze verpflichtet.
Ich verstehe mein Gegenüber als Expert:in der je eigenen Lebenswirklichkeit. Ich orientiere mich an den für Sie stimmigen Bezügen.
an wen richtet sich mein angebot?
Prinzipiell ist mein Angebot für alle, die sich davon angesprochen fühlen. Das können z.B. sein:
- Einzelpersonen und Menschen in (Paar-, Familien-, Wohn-)Konstellationen
- Menschen, die im Bildungs-, Sozial- oder Gesundheitssystem oder in anderen (herausfordernden) Berufen arbeiten
- Menschen, die mit belastenden Themen konfrontiert sind
- Menschen, die Gewalt und Grenzverletzungen erfahren haben
- Menschen mit Care-Verantwortung
- Führungskräfte
- Studierende, Forschende und Lehrende
- Lehrkräfte und politische Bildner:innen
Beratung
Themen || arbeitsweise
Mögliche Themen
Mögliche Themen in meiner Beratung könnten sein:
- Herausforderungen & Krisen
- Entscheidungen & biographische Übergänge (z.B. berufliche Neuorientierung, Familienplanung)
- Schwangerschaft, Geburt & Eltern werden
- Geschlecht & Sexualität
- Dynamiken & Probleme in Paar- und anderen Beziehungskonstellationen
- Aspekte des Zusammenlebens (in Familien, Partner:innenschaften, Wohngemeinschaften, …)
- (Geschlechtsspezifische) Gewalt & Trauma
- Auseinandersetzung mit Hierarchien, (Ohn-)Macht & Ungerechtigkeit
- Begleitung von Abschluss- und Qualifikationsarbeiten in Studium & Wissenschaft
arbeitsweise
II resonanz
Ich biete Raum & Resonanz für die Erkundung Ihrer Denk-, Fühl- und Handlungsmöglichkeiten. Ich stelle Ihnen verschiedene systemische Arbeitstechniken zur Verfügung, um Ihr Anliegen zu klären. Schon die sorgfältige Klärung des Problems kann wesentlicher Bestandteil des Lösungsprozesses sein.
II reflektion
Die eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten sind meist nicht losgelöst von den Kontextbedingungen, in denen man lebt, liebt & arbeitet.
Zusammenhänge zwischen persönlicher Erfahrung und gesellschaftlichen Verhältnissen zu reflektieren kann entlasten und zugleich neue Perspektiven eröffnen.
II möglichkeitserweiterung
Ich begleite Sie darin herauszufinden, wie Ihre Möglichkeiten in Ihrem Sinne erweitert werden können. Dabei ist mir wichtig, Ihre bisherigen (Über-)Lebensstrategien zu würdigen und hiervon ausgehend Ressourcen zu stärken. Ich arbeite größtmöglichst nicht-normierend in Bezug auf diverse Lebens-, Beziehungs- und Begehrensweisen.
Beratung
Formate || Konditionen
erstgespräch
In einem Erstgespräch können wir uns kennenlernen, Anliegen und Fragen klären. Scheuen Sie sich nicht, mich für ein Erstgespräch zu kontaktieren – kein Problem zu klein, keine Frage zu groß!
Wie oft, für welchen Zeitraum und für welche Anliegen Sie meine systemische Beratung in Anspruch nehmen möchten, liegt ganz bei Ihnen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Formate
- Es sind sowohl Einzel- als auch Mehrpersonenberatungen möglich.
- Eine Beratung dauert üblicherweise 60 Minuten. Je nach Anliegen kann auch mal ein längerer Termin vereinbart werden.
- Meine Beratung findet digital mit einem DSGVO-konformen Videokonferenzsystem statt.
- Alle Inhalte der Beratung werden von mir strikt vertraulich behandelt. Ich unterliege der Schweigepflicht.
Kosten
Erstgespräche sind kostenlos.
- Bis zum Abschluss meiner Beratungsweiterbildung berechne ich für alle Beratungen jeweils den ermäßigten Preis.
Regel- und ermäßigte Preise (für Nicht- bzw. Geringverdienende, Studierende u.a.)
- Einzelpersonen (60 Min): Regelsatz 90 €, ermäßigt 45 €
- Paare & andere Mehr-Personen-Settings (60 Min): Regelsatz 100 €, ermäßigt 50 €
- Menschen, die sozial oder politisch engagiert sind und so die Welt zu einer besseren machen wollen, berate ich im Rahmen eines bestimmten Kontingents an Beratungsprozessen kostenlos. Aktuell sind hier Plätze frei!
Konditionen
Für die Rechnungsstellung der Honorare benötige ich von Ihnen eine Rechnungsadresse. Darüber hinaus muss ich niemandem Einblick in Ihre Daten gewähren.
Vereinbarte Beratungstermine betrachte ich als verbindlich. Sollten Sie einen bereits vereinbarten Termin – aus welchen Gründen auch immer – absagen, bitte ich Sie, das so früh wie möglich zu tun. Kurzfristig ausgefallene Termine kann ich in der Regel nicht neu vergeben.
Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass ich bei kurzfristigen Absagen Ihrerseits ein Ausfallhonorar in Rechnung stelle:
- Bei Absagen später als 2 Werktage (Mo-Fr) stelle ich 50% des jeweiligen Honorars in Rechnung.
- Bei Absagen später als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder ohne Absage stelle ich 100% des jeweiligen Honorars in Rechnung.